Archiv der Kategorie: Overheard

Scrum.org announces CIFScrum.org announces CIF

Finally the long awaited CIF (Continuous Improvement Framework) has been announced by Ken Schwaber / Scrum.org („Scale Scrum beyond your Team„).

A first overview has been made available to the public.

Time to cover CIF in our series about scaling Agile/Lean!Finally the long awaited CIF (Continuous Improvement Framework) has been announced by Ken Schwaber / Scrum.org („Scale Scrum beyond your Team„).

A first overview has been made available to the public.

Time to cover CIF in our series about scaling Agile/Lean!

Mike Cohn zu Release Planning

Mike Cohn in einer (sehr interessanten) Diskussion über Release Planning nach einem Hinweis, dass viele Teams glauben nur ihre Sprints planen zu müssen:

I had spent years as a VP of Development and if my teams had ever come to me with statements like that as part of selling me on a great new process, I would have not tried the new process. Some amount of predictability is valuable (and easily achieved).

Studien: Erfolg agiler Methoden (agile success rate)

Die Bedeutung agiler Methoden und Frameworks ist unbestreitbar: Was früher noch innovativ war dürfte heute als Stand der Technik angesehen werden. Selbst relativ veränderungsresistente Unternehmen der „late Majority“ versuchen sich mittlerweile daran ihre Prozesse zu agilisieren.

So hat nun mittlerweile nahezu jedes Unternehmen in irgendeiner Form Erfahrungen mit agilen Methoden gesammelt. Diese Erfahrungen sind nicht nur positiv, sondern weisen – wie einiger der hier vorgestellten Studien nahelegen – auch auf viele Herausforderungen hin, mit denen Unternehmen bei der Einführung von agilen Methoden zu kämpfen haben.

Ernüchternde Ergebnisse der Studie „Softwaretest in der Praxis“

Durch Diskussionen mit einem meiner Kunden bin ich auf die Studie „Softwaretest in der Praxis“ aufmerksam geworden. Die Studie wurde 2011 durchgeführt und die Ergebnisse (PDF) sind teilweise beunruhigend: Laut der Studie sind klassische Qualitätssicherungsmaßnahmen in der Praxis gleich gut oder besser als die praktizierten Maßnahmen in den meisten agilen Projekten.

Qualität als kritischer Erfolgsfaktor bei agilen Methoden (agile success rate)

In Projekten in denen agile Methoden / Frameworks genutzt werden, spielt die Qualität der erzeugten Artefakte jedoch eine sehr wichtige Rolle. Da häufig Zwischenartefakte / Mittler fehlen, muss sichergestellt sein, dass durchgängig hohe Qualität erzeugt wird.

Kurz: Qualität ist ein kritischer Erfolgsfaktor für agil durchgeführt Vorhaben und für agile Organisationen. Fehlende Qualität wird schnell zu einem Problem.

Die Studie „Softwaretest in der Praxis“ im Detail

Die Umfrage zum „Softwaretest in der Praxis“ hat aufgrund der außerordentlich hohen Beteiligung von Testern, Entwicklern und Managern praktisch repräsentativen Charakter:

  • fast 1100 Projektleiter, Qualitätsbeauftragte, Testmanager und Tester
  • fast 270 Entscheider und Manager
  • ca. 420 Business Analysten, Entwickler, Betriebsverantwortliche und andere
Die Bedeutung agiler Methoden und Frameworks ist unbestreitbar: Was früher noch innovativ war dürfte heute als Stand der Technik angesehen werden. Selbst relativ veränderungsresistente Unternehmen der „late Majority“ versuchen sich mittlerweile daran ihre Prozesse zu agilisieren.

So hat nun mittlerweile nahezu jedes Unternehmen in irgendeiner Form Erfahrungen mit agilen Methoden gesammelt. Diese Erfahrungen sind nicht nur positiv, sondern weisen – wie einiger der hier vorgestellten Studien nahelegen – auch auf viele Herausforderungen hin, mit denen Unternehmen bei der Einführung von agilen Methoden zu kämpfen haben.

Ernüchternde Ergebnisse der Studie „Softwaretest in der Praxis“

Durch Diskussionen mit einem meiner Kunden bin ich auf die Studie „Softwaretest in der Praxis“ aufmerksam geworden. Die Studie wurde 2011 durchgeführt und die Ergebnisse (PDF) sind teilweise beunruhigend: Laut der Studie sind klassische Qualitätssicherungsmaßnahmen in der Praxis gleich gut oder besser als die praktizierten Maßnahmen in den meisten agilen Projekten.

Qualität als kritischer Erfolgsfaktor bei agilen Methoden (agile success rate)

In Projekten in denen agile Methoden / Frameworks genutzt werden, spielt die Qualität der erzeugten Artefakte jedoch eine sehr wichtige Rolle. Da häufig Zwischenartefakte / Mittler fehlen, muss sichergestellt sein, dass durchgängig hohe Qualität erzeugt wird.

Kurz: Qualität ist ein kritischer Erfolgsfaktor für agil durchgeführt Vorhaben und für agile Organisationen. Fehlende Qualität wird schnell zu einem Problem.

Die Studie „Softwaretest in der Praxis“ im Detail

Die Umfrage zum „Softwaretest in der Praxis“ hat aufgrund der außerordentlich hohen Beteiligung von Testern, Entwicklern und Managern praktisch repräsentativen Charakter:

  • fast 1100 Projektleiter, Qualitätsbeauftragte, Testmanager und Tester
  • fast 270 Entscheider und Manager
  • ca. 420 Business Analysten, Entwickler, Betriebsverantwortliche und andere

Agile means agile

Agile means agile

Agile meint Agilität; die Fähigkeit sich schnell auf Änderungen einzustellen.

Agile does not mean delivering faster. Agile does not mean fewer defects or higher quality. Agile does not mean higher productivity. Agile means agile – the ability to move quick with easy grace, to be nimble and adaptable. To embrace change and become masters of change – to compete through adaptability by being able to change faster than your competition can. This agility is supported by both lean and agile practices.

Craig Larman, Bad Vodde: Scaling Lean & Agile Development – Thinking and Organizational Tools for Large-Scale Scrum. Kapitel „Be Agile“.

 

Industrialisierung und Tütensuppe

Prof. Dr. Gunther Dueck greift in seinem Artikel „Shuhari und zu viel Shu im Kopf“ (Informatik_Spektrum_35_1_2012,S. 50 – 54) das Thema Industrialisierung auf:

[…] aber im Sinne des Wortes Shuhari bedeutet Industrialisierung auch, alles, was es auf Meisterlevel gibt, am besten gleich auf den Level der Ungelernten auf Level 1 zu drücken.

Sowie

Das aus dem Einzigartigen geformte Standardisierte heißt oft auch „Fake“, was einen Täuschungsversuch annimmt. Es ist aber nur Industrialisierung.